ADHS Kinder | Spezifisches & Umfeld
Die Welt deines Kindes endet nicht an der Haustür. In diesem Bereich geht es um die wichtigen Themen außerhalb der Familie: Wie meistert dein Kind die Schule? Welche Rechte hast du und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Hallo und willkommen im Ratgeber für die Welt außerhalb eurer vier Wände. Wenn dein Kind ADHS hat, sind die Interaktionen mit dem Umfeld oft eine besondere Herausforderung. Vor allem die Schule ist ein Ort, an dem die Symptome von ADHS besonders deutlich werden und zu Problemen führen können. Aber keine Sorge, es gibt viele Wege und Möglichkeiten der Unterstützung!
Das Thema Nummer eins für viele Eltern ist die Schule. Wie kann mein Kind trotz Konzentrationsschwierigkeiten dem Unterricht folgen? Wie können Lehrer mein Kind besser verstehen und unterstützen? Ein ganz entscheidendes Instrument hierbei ist der Nachteilsausgleich. Dein Kind hat ein Recht darauf, dass seine besonderen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Das kann mehr Zeit bei Klassenarbeiten, ein ruhigerer Arbeitsplatz oder die Nutzung von Hilfsmitteln sein. Wir erklären dir, was der Nachteilsausgleich genau ist, wie du ihn beantragst und welche rechtlichen Grundlagen du kennen solltest.
Auch der soziale Umgang mit Gleichaltrigen kann für Kinder mit ADHS schwierig sein. Durch ihre Impulsivität ecken sie vielleicht öfter an oder haben Schwierigkeiten, Freundschaften zu schließen. Wir geben dir Tipps, wie du die sozialen Kompetenzen deines Kindes fördern und es dabei unterstützen kannst, stabile und positive Beziehungen aufzubauen.
Manchmal stößt man als Elternteil auch auf Unverständnis bei anderen Erwachsenen, sei es bei anderen Eltern, Verwandten oder in der Nachbarschaft. Wie erklärst du das Verhalten deines Kindes, ohne dich ständig rechtfertigen zu müssen? Wir geben dir Strategien an die Hand, wie du selbstbewusst und aufklärend mit solchen Situationen umgehen kannst.
Dieser Bereich soll dich und dein Kind für die Welt da draußen stark machen. Es geht darum, euch eure Rechte zu sichern, die richtigen Unterstützer zu finden und ein Umfeld zu schaffen, in dem dein Kind nicht nur toleriert, sondern mit all seinen Facetten geschätzt wird.